|
TTVE (20.12.2012)
Am vorweihnachtlichen dritten
Adventswochenende war der TTV Einheit Potsdam e.V. Gastgeber der "fit
for kids & teens"-Initiative des DTTB.
Ziel der Verbandsoffensive ist die Ausbildung von Kinder- und
Jugendtrainern. Sie sollen befähigt werden, die Aktion rund um die
Kooperationen Schule/Verein zu unterstützen, aber eben auch selbst
initiierte Schul AG`s und Ganztagsangebote fachlich und pädagogisch
anzuleiten und mit dem notwendigen "Rock-Faktor" auszustatten.
Gern stellten wir für diese Ausbildung unsere Sporthalle, unser Material
und unsere "Manpower" zur Verfügung.

Unter der Anleitung von Malte Ruschke (Lehrteam-Mitglied des DTTB) fand
in der zweitägigen Ausbildung eine qualifizierte Hinführung von jungen
Sportlern zur Tätigkeit des TT-Trainers von Schulkindern statt.
Zu den verschiedenen theoretischen Lehrinhalten, die Malte sehr
anschaulich vermittelte, zählten aber auch immer wieder praktische
Übungen. Besonders diese Spiele machten den Teilnehmern viel Spaß. Mal
war man gefordert, sich in die "Kindsituation" hinein zu versetzen, ein
anderes Mal die Kindergruppe anzuleiten. Spiele wie "Krambambuli" werden
den Teilnehmern dabei sicher lange in Erinnerung haften bleiben.
Besonders auf Gruppenarbeit wurde viel Wert gelegt. Viele der Teilnehmer
wurden dadurch motiviert, ihre eigene persönliche Kreativität und
Erfahrung einzubringen. Bei sich immer wieder anschließender Auswertung
wurde dabei dann aber viel positives Feedback an jeden Einzelnen
zurückgegeben.

Kurzvorträge und Präsentationen zu Themen wie Trainerverhalten,
Motivation, "Der beste Trainer" oder Kommunikation wurden erarbeitet.
Der Rückschlagbaukasten, Erstkontakt mit den Tischtennismaterialien und
Grundbegriffe der Pädagogik wurden durch Beispiele praktisch erprobt.
Damit bekam ein Blockschema zum Aufbau von Trainingsstunden für
unterschiedliche Altersklassen Transparenz und Verständlichkeit.
Die vielen guten Beispiele, die wir alle aus den zwei Tagen mitnehmen
konnten, werden helfen, einen guten Start oder eine Vervollkommnung bei
der Aufgabe "Tischtennis-Spiel mit!" umzusetzen.
A.N. |
|